Angaben gemäß § 5 TMG

JS Deutscher Kinderbuchpreis gGmbH

Albert-Einstein-Ring 22

14532 Kleinmachnow

Handelsregister: HRB 36522 P

Registergericht: Amtsgericht Potsdam

Vertreten durch:
Christina Wiehage (Geschäftsführerin)
Jasmin Schröter (Geschäftsführerin)

Kontakt

E-Mail: info@deutscher-kinderbuchpreis.com

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Webdesign & Programmierung

coconad GmbH
Bockenheimer Landstr. 13-15
60325 Frankfurt a.M.
www.coconad.de

 

Grafik & Illustration

Louisa Hölker
Neele Böckmann

Das alles ist Familie

In „Das alles ist Familie“ findet Lars vor seinem Haus auf dem Bürgersteig ein Päckchen, auf dem nur „An Familie“ steht. Gemeinsam mit Nachbarin Lina macht er sich daher auf Entdeckungsreise durch die Nachbarschaft und lernt die unterschiedlichsten Familien kennen. Autor Michael Engler´s Buch beschreibt liebevoll, wie vielfältig Familienleben sein kann.

Bestimmer sein

Bestimmer wollen viele sein, ob klein oder groß! Klar, dass es da auch immer wieder mal zu Streit kommt. Bei den Tieren im Dschungel in Katja Reider´s Buch ist das nicht anders. Bis das kleine Erdmännchen Elvis die zündende Idee hat: Die Tiere sollen wählen. Lustig, klar und noch dazu gereimt erzählt die Autorin in „Bestimmer sein“ vom Ursprung der Demokratie.

Mach dich stark für eine bessere Welt

Was kann jeder Einzelne tun, um die Welt ein Stück besser zu machen? Kelly Swift greift in ihrem Werk vielfältige Themen von Diskriminierung und Kinderrechten bis hin zum Klimawandel auf. Sie erklärt den Leserinnen und Lesern, wie diese ihre individuelle Welt positiv gestalten können und inspiriert mit einfachen Ideen und Erfolgsgeschichten populärer Aktivisten.

Ich hab da so ein Gefühl

Die einfühlsam erzählte Geschichte „Ich hab da so ein Gefühl“ handelt vom Tag eines Kindes und den unterschiedlichen Emotionen, die dieser für das Kind mit sich bringt. Damit möchte die Autorin Katharina Grossmann-Hensel ihren Leserinnen und Lesern verdeutlichen, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben. Und wie man mit negativen Emotionen – eigenen und denen von anderen – umgeht. Für mehr gegenseitiges Verständnis im Alltag.

Kuscheltier-Kommando

Du bist einzigartig! Auch wenn du nicht perfekt bist oder der Norm entsprichst, bist du wunderschön und liebenswert. In der Geschichte über Kuschelbär Pollo, der beim Rumtoben einen Arm verliert, schreiben die Autoren Sarah und Samuel Koch über Freundschaft, Mut und Selbstakzeptanz.

Sulwe

Sulwes Hautfarbe ist dunkler als die der anderen und sie versucht alles, um das zu ändern. Auf einer magischen Reise mit den Schwestern Tag und Nacht lernt sie schließlich ihre Schönheit zu schätzen. Autorin Lupita Nyong’o kritisiert in „Sulwe“ Colorism, die gesellschaftliche Präferenz für Menschen mit helleren Hauttönen, auf kindgerechte und liebevolle Weise. Und sie macht deutlich, wie wertvoll Selbstakzeptanz ist.

Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner´s Geschichte „Wohin gehen Freunde?“ handelt von Freundschaft und bringt jungen Leserinnen und Lesern das Thema Tod auf behutsame und altersgerechte Weise näher. Die tierischen Freunde der Wolf, der Bär, das Rotkehlchen, die Waldmaus und das Reh können sich immer aufeinander verlassen. Sie halten so fest zusammen, dass sie auch den Tod als unbegreiflichen Schicksalsschlag gemeinsam ertragen.

Benja & Wuse

Woher kommt eigentlich unser Essen? Und warum ist es so wichtig, wie wir damit umgehen? Autorin Wenke Heuts hat mit ,,Benja & Wuse: Essensretter auf großer Mission” ein warmherziges Buch geschrieben, das schon den Kleinen einen nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln näherbringt. Mit den Helden der Geschichte, dem flauschige Wesen Wuse und Grundschüler Benja, geht es für die Leserinnen und Leser auf abenteuerliche Zauberreise – die zeigt, wie wertvoll Lebensmittel sind.

Escape School

Raus aus dem Alltag und mitten ins Abenteuer geht es mit „Escape School – Das Zauberbuch“ von Anne Scheller. In dem Buch werden die Leserinnen und Leser zu Heldinnen und Helden der Geschichte. Gemeinsam mit den Protagonisten Anni, Tom und dessen Haustier Katta gilt es, Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Denn jemand hat im Dunklen Buch einen verbotenen Zauberspruch gelesen und fies-freche Kobolde herbeigerufen, die im Internat Espenstein für Chaos sorgen.

Der Ernst des Lebens

Der Weg zur Schule birgt jede Menge Abenteuer, aber auch Gefahren. Das muss auch Ernst in „Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ am eigenen Leib erfahren. Als er fast von einem Auto überfahren wird, nimmt er die Ermahnung des Autofahrers, ,,…schreib dir das hinter die Ohren!“, ganz wörtlich. Auf lustige Art und Weise geht Autorin Sabine Jörg auf Missverständnisse sprachlicher Art zwischen Jung und Alt ein und möchte damit das Selbstbewusstsein von Kindern stärken.