Das Gewinnerbuch 2021

Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner

Nicola Rakutt
978-3-9823095-1-4

Welche Bücher waren 2021 in der engeren Wahl?

Benja & Wuse

Wenke Heuts

Inka Vigh
978-3-96238-246-9

Bestimmer sein

Katja Reider

Cornelia Haas
978-3-446-26954-5

Das alles ist Familie

Michael Engler

Julianna Swaney
978-3-8458-3706-2

Das Kuscheltier-Kommando

Sarah & Samuel Koch

Nadine Y. Resch
978-3-96129-184-7

Der Ernst des Lebens: Den Schulweg gehen wir gemeinsam

Sabine Jörg

Anne-Kathrin Behl
978-3-522-45955-6

Escape School – Das Zauberbuch

Anne Scheller

Stefanie Wegner und Timo Müller-Wegner
978-3-7512-0039-4

Ich hab da so ein Gefühl

Katharina Grossmann-Hensel

Katharina Grossmann-Hensel
978-3-219-11902-2

Mach Dich stark für eine bessere Welt

Keilly Swift

Jefferys Rhys
978-3-8310-4092-6

Sulwe

Lupita Nyong`o

Vashti Harrison
978-3-948230-18-0

Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner

Nicola Rakutt
978-3-9823095-1-4

Unsere Jury 2021

Vicky

Erzieherin

„Als Mama und im Job hatte ich schon eine Menge Kinderbücher in der Hand. Mit dieser Erfahrung kann ich jetzt die Jury bereichern.“

Sabine

Buchhändlerin

„Meine Motivation ist es Autorinnen und Autoren zu ermutigen, weiter engagiert an Geschichten zu arbeiten, die Kindern Freude bringen.“

Faried

Bankkaufmann

„Ich habe Spaß an tollen Kinderbüchern und kann durch meine analytischen Fähigkeiten schnell die Spreu vom Weizen trennen.“

Anke

Bibliothekarin

„Ich sehe mich sensibilisiert für den im Bewertungsprozess wichtigen Aspekt der Vielfalt von Familien-, Rollen- und Geschlechterbildern.“

Charlotte

Lehrerin

„Einerseits kenne ich die vielfältigen Lebenswelten von Kindern und ihre Wünsche an Bücher. Andererseits kann ich ebenso die Ansprüche aus pädagogisch-didaktischer Sicht an Kinderbücher einschätzen.“

Oliver

Sales Manager

„Ich mag komplexe Geschichten, die Kinder ernst und mit auf Reise nehmen.“

Dagmar

Literaturwissenschaftlerin

„Seit über 13 Jahren arbeite ich als Bibliothekarin der Bücherei des Kinderspitals der Uniklinik München und wähle passende Bücher für junge Leser aus.“

Kirby

Grundschulpädagogin & Erzieherin

„Liebe zu Kinderliteratur und Leidenschaft, Kinder für diese faszinierende Welt zu begeistern sowie wissenschaftliche Expertise zeichnen mich aus.“

Michaela

Lehrerin & Schulleiterin

„Die Bildung unserer Kinder liegt mir am Herzen. Daher möchte ich eine Botschafterin mit Herz für Kinderbücher sein.“

Theresa

Sonderpädagogin

„Ich betrachte Kinderbücher durch zwei Brillen: Ich habe sowohl einen sachlichen und reflektierten Blick als auch einen unbefangenen, persönlichen und von Ästhetik geleiteten.“

Julia

Kommunikationsdesignerin

„Insbesondere die Lesemotivation von leseschwachen Kindern sowie Kindern aus bildungsfernen Haushalten liegt mir am Herzen.“

Jens

Immobilien Manager

„Ich bin im Herzen Kind und im Kopf Papa.“

Jan

Buchhändler

„Ich habe schon viel vorgelesen und ein gutes Gespür für mein Publikum entwickelt.“

Christiane

Oma

„Ich lese meinen Enkel viel und gerne vor.“

Dwight

Bilingualer Erziehungshelfer Kulturelle Kompetenz und Identität

„Jeder, egal wie alt er oder sie ist, kann aus Kinderbüchern lernen.“

Kinderjury 2021

kinderjury_2021

Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner´s Geschichte „Wohin gehen Freunde?“ handelt von Freundschaft und bringt jungen Leserinnen und Lesern das Thema Tod auf behutsame und altersgerechte Weise näher. Die tierischen Freunde der Wolf, der Bär, das Rotkehlchen, die Waldmaus und das Reh können sich immer aufeinander verlassen. Sie halten so fest zusammen, dass sie auch den Tod als unbegreiflichen Schicksalsschlag gemeinsam ertragen.

Der Ernst des Lebens

Der Weg zur Schule birgt jede Menge Abenteuer, aber auch Gefahren. Das muss auch Ernst in „Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ am eigenen Leib erfahren. Als er fast von einem Auto überfahren wird, nimmt er die Ermahnung des Autofahrers, ,,…schreib dir das hinter die Ohren!“, ganz wörtlich. Auf lustige Art und Weise geht Autorin Sabine Jörg auf Missverständnisse sprachlicher Art zwischen Jung und Alt ein und möchte damit das Selbstbewusstsein von Kindern stärken.

Benja & Wuse

Woher kommt eigentlich unser Essen? Und warum ist es so wichtig, wie wir damit umgehen? Autorin Wenke Heuts hat mit ,,Benja & Wuse: Essensretter auf großer Mission” ein warmherziges Buch geschrieben, das schon den Kleinen einen nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln näherbringt. Mit den Helden der Geschichte, dem flauschige Wesen Wuse und Grundschüler Benja, geht es für die Leserinnen und Leser auf abenteuerliche Zauberreise – die zeigt, wie wertvoll Lebensmittel sind.

Bestimmer sein

Bestimmer wollen viele sein, ob klein oder groß! Klar, dass es da auch immer wieder mal zu Streit kommt. Bei den Tieren im Dschungel in Katja Reider´s Buch ist das nicht anders. Bis das kleine Erdmännchen Elvis die zündende Idee hat: Die Tiere sollen wählen. Lustig, klar und noch dazu gereimt erzählt die Autorin in „Bestimmer sein“ vom Ursprung der Demokratie.

Das alles ist Familie

In „Das alles ist Familie“ findet Lars vor seinem Haus auf dem Bürgersteig ein Päckchen, auf dem nur „An Familie“ steht. Gemeinsam mit Nachbarin Lina macht er sich daher auf Entdeckungsreise durch die Nachbarschaft und lernt die unterschiedlichsten Familien kennen. Autor Michael Engler´s Buch beschreibt liebevoll, wie vielfältig Familienleben sein kann.

Kuscheltier-Kommando

Du bist einzigartig! Auch wenn du nicht perfekt bist oder der Norm entsprichst, bist du wunderschön und liebenswert. In der Geschichte über Kuschelbär Pollo, der beim Rumtoben einen Arm verliert, schreiben die Autoren Sarah und Samuel Koch über Freundschaft, Mut und Selbstakzeptanz.

Escape School

Raus aus dem Alltag und mitten ins Abenteuer geht es mit „Escape School – Das Zauberbuch“ von Anne Scheller. In dem Buch werden die Leserinnen und Leser zu Heldinnen und Helden der Geschichte. Gemeinsam mit den Protagonisten Anni, Tom und dessen Haustier Katta gilt es, Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Denn jemand hat im Dunklen Buch einen verbotenen Zauberspruch gelesen und fies-freche Kobolde herbeigerufen, die im Internat Espenstein für Chaos sorgen.

Ich hab da so ein Gefühl

Die einfühlsam erzählte Geschichte „Ich hab da so ein Gefühl“ handelt vom Tag eines Kindes und den unterschiedlichen Emotionen, die dieser für das Kind mit sich bringt. Damit möchte die Autorin Katharina Grossmann-Hensel ihren Leserinnen und Lesern verdeutlichen, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben. Und wie man mit negativen Emotionen – eigenen und denen von anderen – umgeht. Für mehr gegenseitiges Verständnis im Alltag.

Mach dich stark für eine bessere Welt

Was kann jeder Einzelne tun, um die Welt ein Stück besser zu machen? Kelly Swift greift in ihrem Werk vielfältige Themen von Diskriminierung und Kinderrechten bis hin zum Klimawandel auf. Sie erklärt den Leserinnen und Lesern, wie diese ihre individuelle Welt positiv gestalten können und inspiriert mit einfachen Ideen und Erfolgsgeschichten populärer Aktivisten.

Sulwe

Sulwes Hautfarbe ist dunkler als die der anderen und sie versucht alles, um das zu ändern. Auf einer magischen Reise mit den Schwestern Tag und Nacht lernt sie schließlich ihre Schönheit zu schätzen. Autorin Lupita Nyong’o kritisiert in „Sulwe“ Colorism, die gesellschaftliche Präferenz für Menschen mit helleren Hauttönen, auf kindgerechte und liebevolle Weise. Und sie macht deutlich, wie wertvoll Selbstakzeptanz ist.