Das Gewinnerbuch 2022

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

Stephanie Schneider

Stefanie Scharnberg
dtv
978-3-423-76366-0

Welche Bücher waren 2022 in der engeren Wahl?

Allerbeste Schwestern

Caroline Rosales

Laura Bednarski
Carlsen Verlag
978-3-551-51999-3

Artur und Ananas. Bei mir piept’s wohl!

Uticha Marmon

Elli Bruder
Planet! Verlag
978-3-522-50726-4

Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben

Sven Voss

Petra Braun
Edition Michael Fischer
978-3-7459-0760-5

Das wunderbarste Wesen der Welt

Annika Klee

Stella Eich
Jupitermond Verlag
978-3-949239-11-3

Du, Papa … Ist zehn viel?

Sabine Bohlmann

Emilia Dziubak
arsEdition
978-3-8458-4114-4

Der Monsterjäger-Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

THiLO

Alexander von Knorre
FISCHER Sauerländer
978-3737359269

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

Stephanie Schneider

Stefanie Scharnberg
dtv
978-3-423-76366-0

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus

Katja Frixe

Tine Schulz
Arena Verlag GmbH
978-3401716824

Kasi Kauz und die komische Krähe

Oliver Wnuk

Matthias Derenbach
arsEdition
978-3-8458-4168-7

Ruby Fairygale und die Insel der Magie

Kira Gembri & Marlene Jablonski

Verena Körting
Loewe Verlag
978-3-7432-1111-7

Unsere Jury 2022

Ralf

Ralf

Lehrer für Sonderpädagogik

„Kinderbücher sind für mich die Möglichkeit, beim Lesen direkt in der Geschichte mitzuleben und ganz unmittelbar gefesselt zu sein.“

Alina

Alina

Literaturwissenschaftlerin

„Eine schöne Kindheit, gemeinsame Kuschellesezeit, fremde Welten, Figuren, die fast zu Freunden werden, neue Ideen und Perspektiven.“

Margarete

Margarete

Pensionierte Lehrerin

„Seit meiner Kindheit lese ich. Habe meinen eigenen Kindern immer viel vorgelesen. In meinem Beruf gehörte Geschichten vorlesen immer dazu.“

Andreas

Andreas

Buchhändler

„Vor meiner Tätigkeit als Buchhändler war ich Kinder- und Jugendbuchautor.“

Rocco

Rocco

Polizist

„Ich habe tolle Erinnerungen an meine Kindheit, in der ich von Oma & Opa beziehungsweise Mama & Papa Geschichten vorgelesen bekommen habe.“

Dannica

Dannica

Erzieherin, Kunst- und Ergotherapeutin

„Schöne Erinnerungen, andere Welten und die Liebe zu Wort und gegebenenfalls Illustrationen.“

Christoph

Christoph

Diplom-Ingenieur

„Kinderbücher interessieren mich, ich lese sie meinen eigenen Kindern gern vor und vielleicht traue ich mich mal, selbst eins zu schreiben.“

Franziska

Franziska

Bibliothekarin

„Ich möchte meine Begeisterung für Kinderbücher weitergeben und gemeinsam mit den anderen Jurymitgliedern Kindern lesenswerte Literatur vermitteln, die sie fürs Lesen begeistern soll.“

Michèle

Michèle

Buchhändlerin

„Ich habe schon als Kind sehr viel gelesen, am liebsten Astrid Lindgren. An der Liebe zu Büchern hat sich nie etwas geändert.“

Jutta

Jutta

Innenarchitektin/Schulbegleitung

„Kinder meiner Generation haben Kinderbücher wie Pünktchen und Anton gelesen, das doppelte Lottchen und Internatsgeschichten von Enid Blyton. Das Interesse an Büchern hat sich bis heute gehalten.“

Kinderjury 2022

David

David

Baden-Württemberg

Anna_R

Anna

Sachsen-Anhalt

Anna_S

Anna

Bayern

Anne

Anne

Thüringen

Anton

Anton

Bremen

Constantin

Constantin

NRW

Ellen

Ellen

Rheinland-Pfalz

Emil

Emil

Saarland

Eva

Eva

Sachsen

Felix

Felix

Bayern

Giulia

Giulia

Saarland

Halida

Halida

Mecklenburg-Vorpommern

Hannah

Hannah

Berlin

Henning

Henning

Mecklenburg-Vorpommern

Isabel

Isabel

Brandenburg

Jaron

Jaron

Berlin

Jesper

Jesper

Hamburg

Jonas

Jonas

Brandenburg

Jonna

Jonna

Schleswig-Holstein

Kristina

Kristina

Baden-Württemberg

Linnéa_F

Linnéa

Hessen

Linnea_T

Linnea

Niedersachsen

Liselotte

Liselotte

Sachsen-Anhalt

Lorenz

Lorenz

Rheinland-Pfalz

Louise

Louise

Hamburg

Luis

Luis

NRW

Mio_Emilio

Mio Emilio

Schleswig-Holstein

Moritz

Moritz

Sachsen

Oskar

Oskar

Thüringen

Pia_Aurelie

Pia Aurelie

NRW

Toa_Louis

Toa Louis

Hessen

Torge

Torge

Niedersachsen

Videos

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

Mit einem Zesel wird es niemals langweilig. Das stellt auch Buchhändler Grimm fest, als eines Tages der kleine Zesel Möhrchen mit einem Koffer in seinem Laden steht und Grimms Leben gewaltig auf den Kopf stellt. Autorin Stephanie Schneider hat mit „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ eine zauberhafte Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft geschrieben.

Der Ernst des Lebens

Der Weg zur Schule birgt jede Menge Abenteuer, aber auch Gefahren. Das muss auch Ernst in „Der Ernst des Lebens – Den Schulweg gehen wir gemeinsam“ am eigenen Leib erfahren. Als er fast von einem Auto überfahren wird, nimmt er die Ermahnung des Autofahrers, ,,…schreib dir das hinter die Ohren!“, ganz wörtlich. Auf lustige Art und Weise geht Autorin Sabine Jörg auf Missverständnisse sprachlicher Art zwischen Jung und Alt ein und möchte damit das Selbstbewusstsein von Kindern stärken.

Allerbeste Schwestern

Mit „Allerbeste Schwestern“ bringt Caroline Rosales Kindern das Thema Patchworkfamilie auf einfühlsame Weise näher. Protagonistin Bella passt es so gar nicht, dass mit dem Freund ihrer Mama nun auch Laura bei ihnen einzieht. Sie tut alles, um ihre neue Schwester zu vergraulen. Doch dann hilft Laura ihr in einer schwierigen Situation – und Bella erkennt, dass so eine Schwester vielleicht doch eine gute Sache ist. Eine warmherzige Geschichte, die zeigt, dass Liebe uns alle verbindet.

Artur und Ananas – Bei mir piept’s wohl!

In „Artur und Ananas – Bei mir piept’s wohl!“ von Uticha Marmon staunt Artur Nasemann nicht schlecht, als er in seinem Zimmer den sprechenden Wellensittich Ananas findet. Gemeinsam mit seinen Schwestern schmuggelt er den Vogel an ihren Eltern vorbei. Doch Ananas hütet ein Geheimnis und sorgt für tierisches Chaos. Ein buntes und fröhliches Kinderbuch, das beschreibt, wie wichtig familiärer Zusammenhalt ist.

Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben

Der Moderator des ZDF Sportstudios Sven Voss erzählt in seinem Kindersachbuch inspirierende Lebensgeschichten von großen Sportler:innen. „Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben“ zeigt, worauf es im Leben eines Sportstars ankommt und ermutigt die kleinen Leser:innen dazu, ihren Lieblingsvorbildern nachzueifern.

Das wunderbarste Wesen der Welt

Welches Lebewesen ist wohl das Wunderbarste von allen – ein winziges Pony oder ein Tier mit Augen so groß wie ein Fußball? Tilda und Tom machen sich auf die Suche und kommen zu einem überraschenden Ergebnis. Annika Klee verbindet in „Das wunderbarste Wesen der Welt“ spannende Fakten über das Tierreich mit einer herzerwärmenden Geschichte über Freundschaft und erinnert uns daran, dass das Leben voller Wunder steckt.

Du Papa … Ist zehn viel?

Deine Eltern lieben dich genau so, wie du bist. In „Du, Papa … Ist zehn viel?“ erzählt Sabine Bohlmann eine wundervolle Geschichte über ein neugieriges Wolfskind und seinen weisen Papa. Auf einem gemeinsamen Waldspaziergang stellt der kleine Wolf allerlei Fragen und lernt, dass es oftmals auf die Umstände ankommt, die die Dinge unterschiedlich beeinflussen können. Aber eine Sache verändert sich nie: nämlich wie lieb Papawolf seinen Sohn hat.

Der Monsterjäger-Club – Die Geisterbahn von Bad Murks

Auf in ein spannendes Abenteuer voller kniffliger Rätsel geht es mit „Der Monsterjäger-Club – Die Geisterbahn von Bad Murks“ von THiLO. Griselda Graus hat eine Geisterbahn mit echten Monstern geerbt, doch die benehmen sich ganz schön daneben. Ein Fall für den Monsterjäger-Club! Gemeinsam mit Emilia, Max und Schnüffelschwein gehen die jungen Leser:innen auf abenteuerliche Monsterjagd.

ICH BIN (d)ein BUCH, HOL MICH hier RAUS!

Seit dieses besondere Buch in der Schule aufgetaucht ist, haben Ben und die anderen Kinder den lustigsten Unterricht der Welt. Denn das Buch macht ständig Quatsch und erzählt die besten Geschichten. Katja Frixe macht mit „ICH BIN (d)ein BUCH, HOL MICH hier RAUS!“ jeden Lesemuffel zum richtigen Leseprofi.

Kasi Kauz und die komische Krähe

Krummer Schnabel, bunte Federn, schrille Schreie – das soll eine Krähe sein? Die tierischen Waldbewohner in „Kasi Kauz und die komische Krähe“ beäugen den Neuankömmling voller Sorge. Nur gut, dass Kasi Kauz weiß, wie er seinen Freunden Mut machen kann. Oliver Wnuk erzählt gekonnt und kindgerecht über den Umgang mit Ängsten vor dem Fremden.

Ruby Fairygale und die Insel der Magie

Geht ein Kobold zum Tierarzt … Was klingt wie der Anfang eines Witzes wird in „Ruby Fairygale und die Insel der Magie“ von Kira Gembri und Marlene Jablonski zur Wirklichkeit. In ihrer Tierarztpraxis kümmern sich Ruby und ihre Großmutter nicht nur um Hunde oder Katzen, sondern helfen auch Feen, Meerjungfrauen und anderen magischen Fabelwesen. Ein spannendes und liebevoll erzähltes Buch für Erstleser:innen.

Das alles ist Familie

In „Das alles ist Familie“ findet Lars vor seinem Haus auf dem Bürgersteig ein Päckchen, auf dem nur „An Familie“ steht. Gemeinsam mit Nachbarin Lina macht er sich daher auf Entdeckungsreise durch die Nachbarschaft und lernt die unterschiedlichsten Familien kennen. Autor Michael Engler´s Buch beschreibt liebevoll, wie vielfältig Familienleben sein kann.

Bestimmer sein

Bestimmer wollen viele sein, ob klein oder groß! Klar, dass es da auch immer wieder mal zu Streit kommt. Bei den Tieren im Dschungel in Katja Reider´s Buch ist das nicht anders. Bis das kleine Erdmännchen Elvis die zündende Idee hat: Die Tiere sollen wählen. Lustig, klar und noch dazu gereimt erzählt die Autorin in „Bestimmer sein“ vom Ursprung der Demokratie.

Mach dich stark für eine bessere Welt

Was kann jeder Einzelne tun, um die Welt ein Stück besser zu machen? Kelly Swift greift in ihrem Werk vielfältige Themen von Diskriminierung und Kinderrechten bis hin zum Klimawandel auf. Sie erklärt den Leserinnen und Lesern, wie diese ihre individuelle Welt positiv gestalten können und inspiriert mit einfachen Ideen und Erfolgsgeschichten populärer Aktivisten.

Ich hab da so ein Gefühl

Die einfühlsam erzählte Geschichte „Ich hab da so ein Gefühl“ handelt vom Tag eines Kindes und den unterschiedlichen Emotionen, die dieser für das Kind mit sich bringt. Damit möchte die Autorin Katharina Grossmann-Hensel ihren Leserinnen und Lesern verdeutlichen, dass alle Gefühle ihre Berechtigung haben. Und wie man mit negativen Emotionen – eigenen und denen von anderen – umgeht. Für mehr gegenseitiges Verständnis im Alltag.

Kuscheltier-Kommando

Du bist einzigartig! Auch wenn du nicht perfekt bist oder der Norm entsprichst, bist du wunderschön und liebenswert. In der Geschichte über Kuschelbär Pollo, der beim Rumtoben einen Arm verliert, schreiben die Autoren Sarah und Samuel Koch über Freundschaft, Mut und Selbstakzeptanz.

Sulwe

Sulwes Hautfarbe ist dunkler als die der anderen und sie versucht alles, um das zu ändern. Auf einer magischen Reise mit den Schwestern Tag und Nacht lernt sie schließlich ihre Schönheit zu schätzen. Autorin Lupita Nyong’o kritisiert in „Sulwe“ Colorism, die gesellschaftliche Präferenz für Menschen mit helleren Hauttönen, auf kindgerechte und liebevolle Weise. Und sie macht deutlich, wie wertvoll Selbstakzeptanz ist.

Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner´s Geschichte „Wohin gehen Freunde?“ handelt von Freundschaft und bringt jungen Leserinnen und Lesern das Thema Tod auf behutsame und altersgerechte Weise näher. Die tierischen Freunde der Wolf, der Bär, das Rotkehlchen, die Waldmaus und das Reh können sich immer aufeinander verlassen. Sie halten so fest zusammen, dass sie auch den Tod als unbegreiflichen Schicksalsschlag gemeinsam ertragen.

Benja & Wuse

Woher kommt eigentlich unser Essen? Und warum ist es so wichtig, wie wir damit umgehen? Autorin Wenke Heuts hat mit ,,Benja & Wuse: Essensretter auf großer Mission” ein warmherziges Buch geschrieben, das schon den Kleinen einen nachhaltigen Umgang mit Nahrungsmitteln näherbringt. Mit den Helden der Geschichte, dem flauschige Wesen Wuse und Grundschüler Benja, geht es für die Leserinnen und Leser auf abenteuerliche Zauberreise – die zeigt, wie wertvoll Lebensmittel sind.

Escape School

Raus aus dem Alltag und mitten ins Abenteuer geht es mit „Escape School – Das Zauberbuch“ von Anne Scheller. In dem Buch werden die Leserinnen und Leser zu Heldinnen und Helden der Geschichte. Gemeinsam mit den Protagonisten Anni, Tom und dessen Haustier Katta gilt es, Hinweise zu finden und Rätsel zu lösen. Denn jemand hat im Dunklen Buch einen verbotenen Zauberspruch gelesen und fies-freche Kobolde herbeigerufen, die im Internat Espenstein für Chaos sorgen.