Lesekompetenz und Leselust sind wichtige Elemente unserer Gesellschaft. Der Deutsche Kinderbuchpreis wurde ins Leben gerufen, um bei Kindern die Lust am Lesen zu wecken und zu stärken. Zusätzlich soll er kreativen Schreiber:innen und Illustrator:innen einen weiteren Anreiz bieten, sich mit dem Thema Kinderbuch auseinanderzusetzen und so die Vielfalt und den Ideenreichtum in diesem sehr wichtigen literarischen Segment zu steigern. Der Deutsche Kinderbuchpreis gehört sowohl national als auch international zu den höchstdotierten Buchpreisen.
Was ist der Deutsche Kinderbuchpreis?
Das Besondere: Er ist ein Preis von Kindern für Kinder, denn aus einer Shortlist von zehn Titeln wählt eine Kinderjury das Siegerwerk aus.
Der Deutsche Kinderbuchpreis soll die Entwicklung speziell der Kinderliteratur fördern und Kinderbücher mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses stellen.
Mit dem Deutschen Kinderbuchpreis werden besonders kreative, wertvolle und ansprechende Kinderbücher ausgezeichnet, die in deutscher Sprache in den zurückliegenden Monaten erstmals neu erschienen sind. Der Preis soll vor allem Kinder im Leselernalter, aber auch Eltern, Großeltern, Pädagog:innen, Lehrer:innen und andere kinderbuchbegeisterte Menschen zum Lesen, Vorlesen und Diskutieren animieren.
Der Deutsche Kinderbuchpreis verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Er zeichnet Kinderbücher für die leseprägende Alterszielgruppe zwischen sechs und acht Jahren aus. Der Preis wird jeden Herbst verliehen und ist damit ein fester und verlässlicher Bestandteil des literarischen Jahres in Deutschland. Er wurde im Jahr 2020 erstmalig verliehen. Die Preisverleihung findet jedes Jahr in einer anderen Stadt und in einem anderen Bundesland statt.

Wir fördern Lesen
Warum ist Lesen so wichtig? Es fördert zahlreiche positive Eigenschaften wie unser Einfühlungs- und Erinnerungsvermögen. Außerdem regt es die Vorstellungskraft an und schult Konzentration, Geduld und vieles mehr. Durch Kinderbücher erhalten junge Menschen bereits im Kindesalter einen ersten Zugang zur Lesekultur. Diesen wichtigen Wert des Kinderbuches will der Deutsche Kinderbuchpreis neu sichtbar machen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhält jedes der 32 Jurykinder einen Büchergutschein in Höhe von 250 Euro.
Welche Werke können eingereicht werden?
Für den Deutschen Kinderbuchpreis können Bücher eingereicht werden, die sich an Kinder in der Altersgruppe zwischen sechs und acht Jahren richten. Die Bücher sollen von Kindern in diesem Alter selbstständig oder mit Unterstützung gelesen werden können und müssen in der Zeit zwischen dem Bewerbungsschluss des zurückliegenden Buchpreisjahres und dem Bewerbungsschluss des aktuellen Buchpreisjahres in deutscher Sprache erstmalig erschienen sein. Weitere Details dazu sind in den den Teilnahmebedingungen zu finden.
Gewinnerbücher 2025

Wohin gehen Freunde?
Cornelia Wiesner
Nicola Rakutt
978-3-9823095-1-4

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein
Stephanie Schneider
Stefanie Scharnberg
dtv 978-3-423-76366-0

Platz 1
Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
Adam Stower
Adam Stower
Planet!
978-3-522-50882-7

Platz 2
Wonder und ichBritta Sabbag
Igor Lange
Schneiderbuch 978-3-505-15244-3

Platz 3
Der kleine Grimlin und die große Portion MutBarbara Rose
Laura Bednarski
Baumhaus 978-3-833-90916-0
Gewinnerbuch – Illustration 2025

Lena Anlauf
Vitali Konstantinov
Nord Süd 978-3-314-10714-6
Video zur Preisverleihung – 2025

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Bilder der Preisverleihung – 2023
Preisverleihung in Leipzig
Shortlist






Barbara Rose
Laura Bednarski
Baumhaus 978-3-833-90916-0

Martin Muser
Susanne Göhlich
Carlsen 978-3-551-55845-9

Jan Strathmann
Dominik Rupp
Baumhaus 978-3-833-90975-7

Nora Hoch
Susanne Göhlich
dtv 978-3-423-76561-9

Christoph Minnameier
Daniel Napp
Beltz & Gelberg 978-3-407-75930-6

Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Frauke Angel
Barbara Jung
Gerstenberg 978-3-836-96246-9

Martin Muser
Claudia Weikert
dtv 978-3-423-76517-6

Adam Stower
Adam Stower
Planet! 978-3-522-50882-7

Edith Schachinger
Dani Remen
Achse 978-3-903-40825-8

Britta Sabbag
Igor Lange
Schneiderbuch 978-3-505-15244-3

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut
Barbara Rose
Laura Bednarski
978-3-833-90916-0Baumhaus

Das ist nicht lustig!
Martin Muser
Susanne Göhlich
978-3-551-55845-9Carlsen

Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein
Jan Strathmann
Dominik Rupp
978-3-833-90975-7Baumhaus

Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis)
Nora Hoch
Susanne Göhlich
978-3-423-76561-9dtv

Lua Luftwurzel – Silberelfen fängt man nicht
Christoph Minnameier
Daniel Napp
978-3-407-75930-6Beltz & Gelberg

Ein Liekesch für Jascha
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Frauke Angel
Barbara Jung
978-3-836-96246-9Gerstenberg

Die Schurkenschnapp-AG: Witziger und spannender Kinderkrimi
Martin Muser
Claudia Weikert
978-3-423-76517-6dtv

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
Adam Stower
Adam Stower
978-3-522-50882-7Planet!

Patti packts an
Edith Schachinger
Dani Remen
978-3-903-40825-8Achse

Wonder und ich
Britta Sabbag
Igor Lange
978-3-505-15244-3Schneiderbuch
Shortlist Illustration

Dieter Böge
Elsa Klever
Aladin 978-3-848-90239-2

Caspar David Engstfeld
Caspar David Engstfeld
Ankerwechsel 978-3-947-59622-5

Lena Anlauf
Vitali Konstantinov
Nord Süd 978-3-314-10714-6

Solche Freunde
Dieter Böge
Elsa Klever
Aladin978-3-848-90239-2

Boah, was für ein Fahrrad
Caspar David Engstfeld
Caspar David Engstfeld
Anker Wechsel978-3-947-59622-5

Geniale Augen
Lena Anlauf
Vitali Konstantinov
Nord Süd978-3-314-10714-6
Die beiden Jurys
Für eine Vorauswahl haben wir eine Erwachsenenjury aus Fachleuten und kinderbuchbegeisterten Menschen. Sie sichten die eingereichten Bücher und schlagen davon am Ende maximal zehn vor, die in die Endauswahl kommen. Für die Erwachsenenjury können sich zum Beispiel Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Buchhändler:innen und auch alle anderen Kinderbuchbegeisterten bewerben. Und wichtig: Jedes Mitglied der Jury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein.
Bei dem Deutschen Kinderbuchpreis haben die Kinder das letzte Wort, denn sie können am besten entscheiden, ob ihnen ein Buch gefällt oder nicht. Eine Kinderjury krönt aus zehn vorgeschlagenen Büchern (Shortlist) den Gewinner oder die Gewinnerin. Die Kinderjury besteht aus 32 leselustigen Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren: jeweils zwei Kinder aus jedem deutschen Bundesland. Sie bekommen die Bücher zugeschickt und dürfen festlegen, welches ihnen am besten gefällt. Und natürlich sind es auch die Kinder, die am Ende den Preis übergeben.
Das Preisgeld
Der Deutsche Kinderbuchpreis ist national als auch international einer der höchstdotierten Buchpreise. Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro belohnt. Der zweite Platz wird mit 10.000 Euro, der dritte Platz mit 5.000 Euro honoriert. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Damit gewinnen bei uns alle, die es auf die Shortlist geschafft haben. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die beste Illustration ausgelobt. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert.
Erwachsenenjury

Anika
Bibliotheksleitung
„Ich freue mich darauf, als Mitglied der Jury des Deutschen Kinderbuchpreises Bibliotheken als lebendige und inspirierende Orte zu fördern und jungen Leser:innen ihr wahres Potenzial zu zeigen.„

Anja
Buchhändlerin
„Bücher sind für mich vom leidenschaftlichen Hobby zum leidenschaftlichen Beruf geworden und ich möchte gerne von meiner Begeisterung was an die nächte Generation weitergeben. “

Simon
Schauspieler
„Als Schauspieler bringe ich ein tiefes Verständnis für Geschichten und Emotionen mit und möchte dazu beitragen, Kinderbücher auszuzeichnen, die Kinderherzen berühren und die Welt ein Stück offener und bunter machen.“

Renata
Hausfrau und Mama von 4 Jungs
„Als Lehrerin weiß ich – was ein Buch ausmacht, als Mama – was ich (meinen) Kindern anbieten möchte und als Mitglied & Leiterin der Leseclubs – was bei den kleinen Lesern gut ankommt.“

Tim
Fotograf
„Durch viele Jahre intensives Vorlesen als Vater und meine Arbeit als Gestalter habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, welche Geschichten Kinder wirklich berühren und welche erzählerische Qualität sie brauchen, um im Herzen zu bleiben.“

Sabrina
Lehrerin
„Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als Kinderbücher zu lesen und diese Kostbarkeiten dann mit “meinen” Kindern zu teilen!“

Bernd
Lehrer im Ruhestand
„Durch meine 5 Enkelkinder bin ich sehr daran interessiert, neue Kinderlektüre kennenzulernen.“

Fabian
Geschäftsführer/Gründer im Bereich Medizintechnik
„Mit meinen Kindern in Geschichten einzutauchen gehört zu unseren liebsten Momenten – jedes Buch wird mit Ruhe, Aufmerksamkeit und ganz viel Freude zum Leben erweckt.“

Antonia
Pädagogin
„Ich freue mich darauf, mit meiner praktischen Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und meinen Erkenntnissen aus der theoretischen Auseinandersetzung mit Kinderliteratur dazu beizutragen, dass eindrucksvolle Kinderbücher gewürdigt werden.“

Nadine
Referentin im Referat Ehrenamt des BMI
„Nach über 40 Jahren gelebter Leidenschaft fürs Kinderbuch erkenne ich schnell, ob ein Kinderbuch mit seiner Sprache, seinen Figuren, seiner Geschichte und seinen Bildern es wirklich schafft, bei den jungen LeserInnen einen Nerv zu treffen – oder eben nicht.“





Kinderjury

Fridolin
Baden-Württemberg

Carlotta
Baden-Württemberg

Elisabeth
Bayern

Wendelin
Bayern

Mio Maximilian
Berlin

Malou
Berlin

Mateo
Brandenburg

Martha
Brandenburg

Franziska
Bremen

Robin
Bremen

Joshua Benedikt
Hamburg

Juna
Hamburg

Frieda
Hessen

Oscar
Hessen

Robin
Mecklenburg-Vorpommern

Martha Erna
Mecklenburg-Vorpommern

Friedrich
Niedersachsen

Maya Doreen
Niedersachsen

Kiro
Nordrhein-Westfalen

Elisa
Nordrhein-Westfalen

Matteo
Rheinland-Pfalz

Philine
Rheinland-Pfalz

Mattis
Saarland

Angelina
Saarland

Felicitas
Sachsen

Arthur
Sachsen

Mira Ly
Sachsen-Anhalt

Edda
Sachsen-Anhalt

Ole
Schleswig-Holstein

Evje
Schleswig-Holstein

Ferdinand
Thüringen

Mathilda
Thüringen





Presse
„Deutscher Kinderbuchpreis in Nürnberg verliehen”
„Der Deutsche Kinderbuchpreis wird am 14. Oktober 2023 in Nürnberg verliehen”
„Deutscher Kinderbuchpreis: Dies sind die zehn Finalisten”
„Diese Titel sind für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert”
„Die Shortlist des diesjährigen Deutschen Kinderbuchpreis”
„Kinderjury-Mitglieder gesucht! Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022.”
Wer steht hinter dem Deutschen Kinderbuchpreis?
Die Vergabe des Deutschen Kinderbuchpreises wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) organisiert. Diese Gesellschaft regelt alle Details für den Preis und die Vergabe rechtsverbindlich.
Das Preisgeld für den Deutschen Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter gestiftet.
Jasmin Schröter ist die Leseförderung bei Kindern ein besonderes persönliches Anliegen. Daher fiel im Jahr 2020 die Entscheidung, den Deutschen Kinderbuchpreis ins Leben zu rufen, der jedes Jahr jeweils neu erschienene Kinderbücher in der leseprägenden Phase zwischen sechs und acht Jahren würdigt.
Jasmin Schröter
Initiatorin des neuen Deutschen Kinderbuchpreises und Mutter von Kindern im Alter der Zielgruppe.
Beiratsmitglieder
Den Organisatoren des Deutschen Kinderbuchpreises steht bei seiner gemeinnützigen Arbeit ein Beirat zur Seite.

Hannelore Kraft
Hannelore Kraft war von Juli 2010 bis Juni 2017 als erste Frau Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2007 bis 2017 war die 1961 in Mülheim an der Ruhr geborene Sozialdemokratin Landesvorsitzende der SPD Nordrhein-Westfalen und von 2009 bis 2017 eine der sechs stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD. Seit Dezember 2020 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Hannelore Kraft: „In meiner ganzen Zeit als Politikerin, hat mich ein Ziel angetrieben: kein Kind zurücklassen! Dass zur Erreichung dieses Ziels Lesen und Vorlesen eine besondere Rolle einnimmt, war mir immer bewusst. Und so passt es jetzt für mich sehr gut, in diesem Beirat mitzuwirken.“
Sponsoren & Partner





Wenn Sie oder Ihr Unternehmen den Deutschen Kinderbuchpreis unterstützen möchten, freuen wir uns unter folgender Adresse von Ihnen zu hören: info@deutscher-kinderbuchpreis.com
Newsletter
Yukon Gold Casino ist ein iGaming-Betreiber, der österreichischen Spielern qualitativ hochwertige Casino-Dienstleistungen bietet. Die Marke ist aber auch in anderen Ländern, wie z.B. dem AT
Trotz des seltsamen Designs ist dies ein Ort, der interessante Dienstleistungen bietet. Folglich wird diese Yukon Gold Casino Bewertung mehr Details über die Online-Casino-Spiele, Casino-Belohnungen, Zahlungsoptionen, Sicherheitsmerkmale und mehr teilen.
Ja, Yukon Gold Casino Rewards ist sicher zu verwenden, unabhängig davon, ob Sie Casino-Spiele wie Online-Slots oder etwas anderes mögen. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen eine gültige Genehmigung von der Kahnawake Gaming Commission in Kanada. Außerdem verwendet die Marke einen Zufallszahlengenerator, was bedeutet, dass sie faire Casino-Spiele anbietet.
Abgesehen von der Lizenz aus AT hat Yukon Gold Casino auch eine Genehmigung aus dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus bietet die Marke beliebte Verschlüsselungstechnologie, die persönliche Daten schützt. Dies bedeutet, dass kanadische Spieler, die Online-Slots und andere Spiele spielen wollen, sich keine Sorgen um ihre Daten machen müssen.
Der letzte wichtige Punkt in Bezug auf die Sicherheitsmerkmale ist, dass Yukon Casino sichere Zahlungsoptionen anbietet. Unabhängig von der Einzahlungs- oder Auszahlungsmethode können die Benutzer problemlos Zahlungen vornehmen. Wenn Sie im Yukon Gold Online-Casino eine Auszahlung vornehmen möchten, müssen Sie den KYC-Prozess durchlaufen. Letzteres steht für “Know Your Customer” (Kenne deinen Kunden) und verlangt von den Spielern, ihre persönlichen Daten zu verifizieren. Da es sich um ein sicheres Online-Casino handelt, möchte es sicherstellen, dass sich seine Kunden an die Regeln halten.
Avec autant de choix, il peut être difficile de décider quel casino en ligne vous convient le mieux.
Avant de vous inscrire dans un casino online Сanada , veillez à prendre en compte les facteurs suivants : la sécurité, la variété des jeux proposés, le service clientèle, les options bancaires, les bonus, etc.
La sécurité est particulièrement importante lorsqu'il s'agit de jeux d'argent en ligne, car vous voulez vous assurer que vos données sont en sécurité. La variété des jeux proposés doit également être prise en considération, car la plupart des casinos en ligne proposent une large sélection de machines à sous et d'autres types de jeux.
Le service clientèle doit également être pris en compte lors du choix d'un casino en ligne ; assurez-vous que l'équipe d'assistance à la clientèle est compétente et serviable.
Les options bancaires sont également importantes, car vous devez pouvoir déposer et retirer de l'argent facilement.
Les bonus peuvent souvent faire le succès ou l'échec d'un casino en ligne, alors recherchez ceux qui offrent des récompenses généreuses pour s'inscrire et jouer régulièrement. Avec ces critères en tête, trouver le bon casino en ligne au Canada devrait être facile ! Bonne chance !
With cutting-edge technology and secure banking systems in place, Canadian players can feel safe when playing at best online casino Canada .
These days, there is no need to make a trip to a land-based casino; instead, Canadians can choose to play at any one of the many casinos online available today. From high stakes card games like blackjack and baccarat to slot machines with huge jackpot prizes, online casino Canada offers something unique for everyone.
What's more, many casinos online offer generous bonuses and promotions to help players get the most out of their gaming experience. Whether you're a novice or an experienced gambler, online casino Canada has something for everyone.
With a vast selection of games and a safe environment, Canadian players can have peace of mind when playing at any one of these top-rated casinos. Make sure to take advantage of the great bonuses and promotions available to get the most out of your gambling adventure today!