Deutscher Kinderbuchpreis

Lesekompetenz und Leselust sind wichtige Elemente unserer Gesellschaft. Der Deutsche Kinderbuchpreis wurde ins Leben gerufen, um bei Kindern die Lust am Lesen zu wecken und zu stärken. Zusätzlich soll er kreativen Schreiber:innen und Illustrator:innen einen weiteren Anreiz bieten, sich mit dem Thema Kinderbuch auseinanderzusetzen und so die Vielfalt und den Ideenreichtum in diesem sehr wichtigen literarischen Segment zu steigern. Der Deutsche Kinderbuchpreis gehört sowohl national als auch international zu den höchstdotierten Buchpreisen.

Was ist der Deutsche Kinderbuchpreis?

Das Besondere: Er ist ein Preis von Kindern für Kinder, denn aus einer Shortlist von zehn Titeln wählt eine Kinderjury das Siegerwerk aus.

Der Deutsche Kinderbuchpreis soll die Entwicklung speziell der Kinderliteratur fördern und Kinderbücher mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses stellen.

Mit dem Deutschen Kinderbuchpreis werden besonders kreative, wertvolle und ansprechende Kinderbücher ausgezeichnet, die in deutscher Sprache in den zurückliegenden Monaten erstmals neu erschienen sind. Der Preis soll vor allem Kinder im Leselernalter, aber auch Eltern, Großeltern, Pädagog:innen, Lehrer:innen und andere kinderbuchbegeisterte Menschen zum Lesen, Vorlesen und Diskutieren animieren.

Der Deutsche Kinderbuchpreis verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Er zeichnet Kinderbücher für die leseprägende Alterszielgruppe zwischen sechs und acht Jahren aus. Der Preis wird jeden Herbst verliehen und ist damit ein fester und verlässlicher Bestandteil des literarischen Jahres in Deutschland. Er wurde im Jahr 2020 erstmalig verliehen. Die Preisverleihung findet jedes Jahr in einer anderen Stadt und in einem anderen Bundesland statt.

illu-dkbp

Wir fördern Lesen

Warum ist Lesen so wichtig? Es fördert zahlreiche positive Eigenschaften wie unser Einfühlungs- und Erinnerungsvermögen. Außerdem regt es die Vorstellungskraft an und schult Konzentration, Geduld und vieles mehr. Durch Kinderbücher erhalten junge Menschen bereits im Kindesalter einen ersten Zugang zur Lesekultur. Diesen wichtigen Wert des Kinderbuches will der Deutsche Kinderbuchpreis neu sichtbar machen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhält jedes der 32 Jurykinder einen Büchergutschein in Höhe von 250 Euro.

Welche Werke können eingereicht werden?

Für den Deutschen Kinderbuchpreis können Bücher eingereicht werden, die sich an Kinder in der Altersgruppe zwischen sechs und acht Jahren richten. Die Bücher sollen von Kindern in diesem Alter selbstständig oder mit Unterstützung gelesen werden können und müssen in der Zeit zwischen dem Bewerbungsschluss des zurückliegenden Buchpreisjahres und dem Bewerbungsschluss des aktuellen Buchpreisjahres in deutscher Sprache erstmalig erschienen sein. Weitere Details dazu sind in den den Teilnahmebedingungen zu finden.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu den Preisverleihungen 20212022, 2023 und 2024.

Gewinnerbücher 2025

Gewinnerbuch 2021:
Wohin gehen Freunde?

Cornelia Wiesner

Nicola Rakutt
978-3-9823095-1-4

Gewinnerbuch 2022:
Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

Stephanie Schneider

Stefanie Scharnberg
dtv 978-3-423-76366-0

Platz 1

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern

Adam Stower

Adam Stower
Planet!
978-3-522-50882-7

Platz 2

Wonder und ich

Britta Sabbag

Igor Lange
Schneiderbuch 978-3-505-15244-3

Platz 3

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut

Barbara Rose

Laura Bednarski
Baumhaus 978-3-833-90916-0

Gewinnerbuch – Illustration 2025

Geniale Augen
Lena Anlauf

Vitali Konstantinov

Nord Süd 978-3-314-10714-6

Video zur Preisverleihung – 2025

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bilder der Preisverleihung – 2023

08.10.2022
Preisverleihung in Leipzig

Shortlist

Info folgt







Info folgt







Info folgt







Info folgt







Info folgt







Der kleine Grimlin und die große Portion Mut

Barbara Rose

Laura Bednarski
Baumhaus 978-3-833-90916-0

Das ist nicht lustig!

Martin Muser

Susanne Göhlich
Carlsen 978-3-551-55845-9

Das Übelchen zieht ein … und aus und wieder ein

Jan Strathmann

Dominik Rupp
Baumhaus 978-3-833-90975-7

Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis)

Nora Hoch

Susanne Göhlich 
dtv 978-3-423-76561-9

Lua Luftwurzel – Silberelfen fängt man nicht

Christoph Minnameier

Daniel Napp
Beltz & Gelberg 978-3-407-75930-6

Ein Liekesch für Jascha

Mehrnousch Zaeri-Esfahani, Frauke Angel

Barbara Jung
Gerstenberg 978-3-836-96246-9

Die Schurkenschnapp-AG: Witziger und spannender Kinderkrimi

Martin Muser

Claudia Weikert
dtv 978-3-423-76517-6

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern

Adam Stower

Adam Stower
Planet! 978-3-522-50882-7

Patti packts an

Edith Schachinger

Dani Remen
Achse 978-3-903-40825-8

Wonder und ich

Britta Sabbag

Igor Lange
Schneiderbuch 978-3-505-15244-3

Shortlist Illustration

Solche Freunde
Dieter Böge

Elsa Klever

Aladin 978-3-848-90239-2

Boah, was für ein Fahrrad
Caspar David Engstfeld

Caspar David Engstfeld

Ankerwechsel 978-3-947-59622-5

Geniale Augen
Lena Anlauf

Vitali Konstantinov

Nord Süd 978-3-314-10714-6

Die beiden Jurys

Für eine Vorauswahl haben wir eine Erwachsenenjury aus Fachleuten und kinderbuchbegeisterten Menschen. Sie sichten die eingereichten Bücher und schlagen davon am Ende maximal zehn vor, die in die Endauswahl kommen. Für die Erwachsenenjury können sich zum Beispiel Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Buchhändler:innen und auch alle anderen Kinderbuchbegeisterten bewerben. Und wichtig: Jedes Mitglied der Jury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein.

Bei dem Deutschen Kinderbuchpreis haben die Kinder das letzte Wort, denn sie können am besten entscheiden, ob ihnen ein Buch gefällt oder nicht. Eine Kinderjury krönt aus zehn vorgeschlagenen Büchern (Shortlist) den Gewinner oder die Gewinnerin. Die Kinderjury besteht aus 32 leselustigen Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren: jeweils zwei Kinder aus jedem deutschen Bundesland. Sie bekommen die Bücher zugeschickt und dürfen festlegen, welches ihnen am besten gefällt. Und natürlich sind es auch die Kinder, die am Ende den Preis übergeben.

Das Preisgeld

Der Deutsche Kinderbuchpreis ist national als auch international einer der höchstdotierten Buchpreise. Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro belohnt. Der zweite Platz wird mit 10.000 Euro, der dritte Platz mit 5.000 Euro honoriert. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Damit gewinnen bei uns alle, die es auf die Shortlist geschafft haben. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die beste Illustration ausgelobt. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert.

Erwachsenenjury

Anika

Bibliotheksleitung

„Ich freue mich darauf, als Mitglied der Jury des Deutschen Kinderbuchpreises Bibliotheken als lebendige und inspirierende Orte zu fördern und jungen Leser:innen ihr wahres Potenzial zu zeigen.„

Anja

Buchhändlerin

„Bücher sind für mich vom leidenschaftlichen Hobby zum leidenschaftlichen Beruf geworden und ich möchte gerne von meiner Begeisterung was an die nächte Generation weitergeben. “

Simon

Schauspieler

„Als Schauspieler bringe ich ein tiefes Verständnis für Geschichten und Emotionen mit und möchte dazu beitragen, Kinderbücher auszuzeichnen, die Kinderherzen berühren und die Welt ein Stück offener und bunter machen.“

Renata

Hausfrau und Mama von 4 Jungs

„Als Lehrerin weiß ich – was ein Buch ausmacht, als Mama – was ich (meinen) Kindern anbieten möchte und als Mitglied & Leiterin der Leseclubs – was bei den kleinen Lesern gut ankommt.“

Tim

Fotograf

„Durch viele Jahre intensives Vorlesen als Vater und meine Arbeit als Gestalter habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, welche Geschichten Kinder wirklich berühren und welche erzählerische Qualität sie brauchen, um im Herzen zu bleiben.“

Sabrina

Lehrerin

„Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als Kinderbücher zu lesen und diese Kostbarkeiten dann mit “meinen” Kindern zu teilen!“

Bernd

Lehrer im Ruhestand

„Durch meine 5 Enkelkinder bin ich sehr daran interessiert, neue Kinderlektüre kennenzulernen.“

Fabian

Geschäftsführer/Gründer im Bereich Medizintechnik

„Mit meinen Kindern in Geschichten einzutauchen gehört zu unseren liebsten Momenten – jedes Buch wird mit Ruhe, Aufmerksamkeit und ganz viel Freude zum Leben erweckt.“

Antonia

Pädagogin

„Ich freue mich darauf, mit meiner praktischen Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern und meinen Erkenntnissen aus der theoretischen Auseinandersetzung mit Kinderliteratur dazu beizutragen, dass eindrucksvolle Kinderbücher gewürdigt werden.“

Nadine

Referentin im Referat Ehrenamt des BMI

„Nach über 40 Jahren gelebter Leidenschaft fürs Kinderbuch erkenne ich schnell, ob ein Kinderbuch mit seiner Sprache, seinen Figuren, seiner Geschichte und seinen Bildern es wirklich schafft, bei den jungen LeserInnen einen Nerv zu treffen – oder eben nicht.“

Kinderjury

Fridolin

Baden-Württemberg

Carlotta

Baden-Württemberg

Elisabeth

Bayern

Wendelin

Bayern

Mio Maximilian

Berlin

Malou

Berlin

Mateo

Brandenburg

Martha

Brandenburg

Franziska

Bremen

Robin

Bremen

Joshua Benedikt

Hamburg

Juna

Hamburg

Frieda

Hessen

Oscar

Hessen

Robin

Mecklenburg-Vorpommern

Martha Erna

Mecklenburg-Vorpommern

Friedrich

Niedersachsen

Maya Doreen

Niedersachsen

Kiro

Nordrhein-Westfalen

Elisa

Nordrhein-Westfalen

Matteo

Rheinland-Pfalz

Philine

Rheinland-Pfalz

Mattis

Saarland

Angelina

Saarland

Felicitas

Sachsen

Arthur

Sachsen

Mira Ly

Sachsen-Anhalt

Edda

Sachsen-Anhalt

Ole

Schleswig-Holstein

Evje

Schleswig-Holstein

Ferdinand

Thüringen

Mathilda

Thüringen

Presse

BR.DE

„Deutscher Kinderbuchpreis in Nürnberg verliehen”

DEUTSCHER-KINDERBUCHPREIS.COM

„Der Deutsche Kinderbuchpreis wird am 14. Oktober 2023 in Nürnberg verliehen”

BUCHMARKT.DE

„Deutscher Kinderbuchpreis: Dies sind die zehn Finalisten”

BOERSENBLATT.NET

„Diese Titel sind für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert”

BUCHREPORT.DE

„Die Shortlist des diesjährigen Deutschen Kinderbuchpreis”

KÄNGURU – STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN/BONN

„Kinderjury-Mitglieder gesucht! Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022.”

Wer steht hinter dem Deutschen Kinderbuchpreis?

Die Vergabe des Deutschen Kinderbuchpreises wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) organisiert. Diese Gesellschaft regelt alle Details für den Preis und die Vergabe rechtsverbindlich.

Das Preisgeld für den Deutschen Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter gestiftet.

Jasmin Schröter ist die Leseförderung bei Kindern ein besonderes persönliches Anliegen. Daher fiel im Jahr 2020 die Entscheidung, den Deutschen Kinderbuchpreis ins Leben zu rufen, der jedes Jahr jeweils neu erschienene Kinderbücher in der leseprägenden Phase zwischen sechs und acht Jahren würdigt.

„Lesen macht glücklich. Es beflügelt die Fantasie, öffnet die Welt, gibt Zugang zu Bildung und schafft die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben.“

Jasmin Schröter

Initiatorin des neuen Deutschen Kinderbuchpreises und Mutter von Kindern im Alter der Zielgruppe.

Beiratsmitglieder

Den Organisatoren des Deutschen Kinderbuchpreises steht bei seiner gemeinnützigen Arbeit ein Beirat zur Seite.

Hannelore Kraft

Hannelore Kraft war von Juli 2010 bis Juni 2017 als erste Frau Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2007 bis 2017 war die 1961 in Mülheim an der Ruhr geborene Sozialdemokratin Landesvorsitzende der SPD Nordrhein-Westfalen und von 2009 bis 2017 eine der sechs stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD. Seit Dezember 2020 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Hannelore Kraft: „In meiner ganzen Zeit als Politikerin, hat mich ein Ziel angetrieben: kein Kind zurücklassen! Dass zur Erreichung dieses Ziels Lesen und Vorlesen eine besondere Rolle einnimmt, war mir immer bewusst. Und so passt es jetzt für mich sehr gut, in diesem Beirat mitzuwirken.“

Sponsoren & Partner

Wenn Sie oder Ihr Unternehmen den Deutschen Kinderbuchpreis unterstützen möchten, freuen wir uns unter folgender Adresse von Ihnen zu hören: info@deutscher-kinderbuchpreis.com

Newsletter

Yukon Gold Casino ist ein iGaming-Betreiber, der österreichischen Spielern qualitativ hochwertige Casino-Dienstleistungen bietet. Die Marke ist aber auch in anderen Ländern, wie z.B. dem AT

Trotz des seltsamen Designs ist dies ein Ort, der interessante Dienstleistungen bietet. Folglich wird diese Yukon Gold Casino Bewertung mehr Details über die Online-Casino-Spiele, Casino-Belohnungen, Zahlungsoptionen, Sicherheitsmerkmale und mehr teilen.

Ja, Yukon Gold Casino Rewards ist sicher zu verwenden, unabhängig davon, ob Sie Casino-Spiele wie Online-Slots oder etwas anderes mögen. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen eine gültige Genehmigung von der Kahnawake Gaming Commission in Kanada. Außerdem verwendet die Marke einen Zufallszahlengenerator, was bedeutet, dass sie faire Casino-Spiele anbietet.

Abgesehen von der Lizenz aus AT hat Yukon Gold Casino auch eine Genehmigung aus dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus bietet die Marke beliebte Verschlüsselungstechnologie, die persönliche Daten schützt. Dies bedeutet, dass kanadische Spieler, die Online-Slots und andere Spiele spielen wollen, sich keine Sorgen um ihre Daten machen müssen.

Der letzte wichtige Punkt in Bezug auf die Sicherheitsmerkmale ist, dass Yukon Casino sichere Zahlungsoptionen anbietet. Unabhängig von der Einzahlungs- oder Auszahlungsmethode können die Benutzer problemlos Zahlungen vornehmen. Wenn Sie im Yukon Gold Online-Casino eine Auszahlung vornehmen möchten, müssen Sie den KYC-Prozess durchlaufen. Letzteres steht für “Know Your Customer” (Kenne deinen Kunden) und verlangt von den Spielern, ihre persönlichen Daten zu verifizieren. Da es sich um ein sicheres Online-Casino handelt, möchte es sicherstellen, dass sich seine Kunden an die Regeln halten.

Les casinos en ligne du Canada constituent un excellent moyen de jouer sans quitter le confort de son domicile. De nombreuses options sont disponibles, des jeux de table traditionnels comme la roulette et le blackjack aux machines à sous et au vidéo poker.
Avec autant de choix, il peut être difficile de décider quel casino en ligne vous convient le mieux.
Avant de vous inscrire dans un casino online Сanada , veillez à prendre en compte les facteurs suivants : la sécurité, la variété des jeux proposés, le service clientèle, les options bancaires, les bonus, etc.
La sécurité est particulièrement importante lorsqu'il s'agit de jeux d'argent en ligne, car vous voulez vous assurer que vos données sont en sécurité. La variété des jeux proposés doit également être prise en considération, car la plupart des casinos en ligne proposent une large sélection de machines à sous et d'autres types de jeux.
Le service clientèle doit également être pris en compte lors du choix d'un casino en ligne ; assurez-vous que l'équipe d'assistance à la clientèle est compétente et serviable.
Les options bancaires sont également importantes, car vous devez pouvoir déposer et retirer de l'argent facilement.
Les bonus peuvent souvent faire le succès ou l'échec d'un casino en ligne, alors recherchez ceux qui offrent des récompenses généreuses pour s'inscrire et jouer régulièrement. Avec ces critères en tête, trouver le bon casino en ligne au Canada devrait être facile ! Bonne chance !
Online casino Canada offers an amazing array of gambling options for players from all over the world. Whether you are looking for classic table games, exciting slots, or progressive jackpots, online casinos offer a wide range of choices to suit every player's individual needs and preferences.
With cutting-edge technology and secure banking systems in place, Canadian players can feel safe when playing at best online casino Canada .
These days, there is no need to make a trip to a land-based casino; instead, Canadians can choose to play at any one of the many casinos online available today. From high stakes card games like blackjack and baccarat to slot machines with huge jackpot prizes, online casino Canada offers something unique for everyone.
What's more, many casinos online offer generous bonuses and promotions to help players get the most out of their gaming experience. Whether you're a novice or an experienced gambler, online casino Canada has something for everyone.
With a vast selection of games and a safe environment, Canadian players can have peace of mind when playing at any one of these top-rated casinos. Make sure to take advantage of the great bonuses and promotions available to get the most out of your gambling adventure today!

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein

Mit einem Zesel wird es niemals langweilig. Das stellt auch Buchhändler Grimm fest, als eines Tages der kleine Zesel Möhrchen mit einem Koffer in seinem Laden steht und Grimms Leben gewaltig auf den Kopf stellt. Autorin Stephanie Schneider hat mit „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ eine zauberhafte Geschichte über eine außergewöhnliche Freundschaft geschrieben.

Annis wilde Tierabenteuer - Auf in den Dschungel!

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und eigentlich sollte die 10-jährige Anni sich freuen: Ihre Eltern nehmen sie nämlich zum ersten Mal mit auf eine große Reise! Es geht in den brasilianischen Dschungel, wo die beiden einen Tierfilm drehen. Doch Anni hat die Hosen voll: Abenteuer erlebt sie lieber nur zwischen den Seiten ihrer Bücher. Ehe sie sich’s versieht, steckt sie mittendrin in ihrem eigenen großen Dschungel-Abenteuer. Denn nach einer unfreiwilligen Bekanntschaft mit einem regenbogenschillernden Frosch kann Anni die Sprache der Tiere verstehen! Und schon bald zählen eine singende Kakerlake, ein frecher Straßenhund und ein aufgewecktes Jaguarkind zu ihren besten Freunden.

Kater Chaos - Au Backe, ein Hamster!

Kater Pommes, selbsternanntes Familienoberhaupt und Haustier erster Klasse, liebt es, im Mittelpunkt seiner Zweibeiner zu stehen. Doch eines Tages droht Konkurrenz: Der süße Hamster Herr Mimi zieht ein. Frechheit! Will der ihm etwa die Schau stehlen? Kater Pommes, von seiner Familie gerne auch Kater Chaos genannt, ist wild entschlossen, den Neuzugang wieder zu vergraulen! Bis er merkt, dass auch kleine Hamster große Freunde sein können… 

Wir sind (die) Weltklasse

In dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: „Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht.“ Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty – langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig … Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen.

Japan

Japan, das Land der aufgehenden Sonne, zieht mit seiner faszinierenden Kultur und wunderbaren Landschaften seit Langem die Menschen in seinen Bann. Dieses Buch zeigt Kindern und der ganzen Familie mit wunderschönen Illustrationen, wie vielfältig, spannend und besonders die japanische Geschichte und Kultur sowie die Landschaften dort sind. Von eisigen Bergregionen im Norden bis zu den weißen Stränden im Süden, vom Fuji bis zum Kirschblütenfest, von der U-Bahn in Tokio bis zum Besuch im Shintō-Schrein werden die verschiedensten Themen abgedeckt und in großformatigen Illustrationen gezeigt, die die Leser in die Szenen und in ihren Bann ziehen.

Der kleine Grimlin und die große Portion Mut

Abenteuer und Gesellschaft? Darauf kann Grimlin gut verzichten. Der mürrische Wichtel genießt am liebsten die Ruhe, wenn er morgens auf seinem geliebten Platz in der alten Kastanie seinen Wurzeltee trinkt. Doch eines Tages ändert sich das, als ein Vogel dort landet und eine bezaubernde Melodie singt. Tirili besucht ihn von da an jeden Morgen, und Grimlin erstaunt, wie sehr er ihn vermisst, sobald der Vogel fortfliegt. Die beiden werden unzertrennlich – bis Tirili eines Tages nicht mehr kommt. Ist seinem gefiederten Freund etwas zugestoßen? Mit all seinem Mut begibt sich Grimlin auf eine abenteuerliche Suche, die ihn tief in den mystischen Zapfenfresserwald führt. Um seinen Freund zu retten, schreckt er vor keinem Abenteuer zurück!

Das ist nicht lustig!

Juri, Kette und Quark sind laut Mama eine echte Chaostruppe, doch Juri sieht das anders. Für ihn und seine Freunde sind es einfach großartige Ideen, wie etwa das rasante Einkaufswagenrennen, die Entdeckung von Sofalonien oder der “umgekehrte” Diebstahl. Selbst wenn etwas nicht nach Plan läuft, zaubert es Mama, Papa und Opa Eule meist trotzdem ein Lächeln ins Gesicht. Nur Juris kleiner Bruder Pippo kann darüber nicht lachen – aber das kommt vielleicht noch!

Das Übelchen zieht ein ... und aus und wieder ein

Ein Übelchen? Was ist das denn?, denkst du jetzt sicher. Übelchen sind winzige Wesen, kaum größer als zwei Kugeln Zitroneneis, deren Aufgabe es ist, kleine Missgeschicke und Pech in unser Leben zu bringen. Mit einem Fingerschnippen sorgen sie für allerlei Unglücke, sei es Stolpern, Eisflecken oder verlorene Schlüssel. Eines Tages zieht so ein freches Übelchen bei der freundlichen Mirandoline Schnabelschneck ein. Doch sie lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen und kann sogar in jedem Missgeschick etwas Positives entdecken. So beginnt eine außergewöhnliche Freundschaft voller unerwarteter Wendungen – wie wunderbar, ein Übelchen zuhause zu haben!

Das beste Versteck des Sommers (und jede Menge Himbeereis)

Oma Rosa plant eine erneute Reise in das italienische Bergdorf ihrer Kindheit. Natürlich begleiten ihre Enkelkinder sie auf diesem sommerlichen Abenteuer, bei dem es Unmengen an Eis zu genießen gibt!

Lua Luftwurzel - Silberelfen fängt man nicht

Lua Luftwurzel ist in die Falle von Malicia Warzenbuckel geraten. Die alte Hexe ist darüber erfreut, denn eine gut dressierte Elfe ist viel wert. Doch Lua hat nicht vor, sich unterwerfen zu lassen. Als stolze Waldelfe kümmert sie sich um die Tiere und wird gebraucht! Sie schmiedet einen Plan nach dem anderen, um zu fliehen, doch bislang ohne Erfolg. Als ein dubioser Zauberer in Erscheinung tritt, steht Lua vor der Entscheidung: Sucht sie ihre Freiheit oder unterstützt sie Malicia?

Ein Liekesch für Jascha

Jascha möchte kräftigere Oberarme bekommen, um in der Klasse beliebter zu werden. Seine Sportlehrerin gibt ihm Tipps, aber Jascha versteht nur, dass er unbedingt ein “Liekesch” braucht. Wo findet man das? Und wie viel kostet es? Da er erst kürzlich nach Deutschland gezogen ist und sich noch nicht auskennt, hofft er, im kleinen Sportladen an der Ecke fündig zu werden. Auf seiner Suche trifft er Frank, den Ladenbesitzer, und stürzt sich in eine Reihe von Abenteuern und Verwicklungen, die letztlich in einer starken Freundschaft münden.

Die Schurkenschnapp-AG: Witziger und spannender Kinderkrimi

Miro und Pola sind beste Freunde, auch wenn Linus fälschlicherweise behauptet, sie seien verknallt. Pola findet den Unterricht in der normalen Schule eher öde und träumt von aufregenden Ermittlungen an einer Detektivschule. Doch die bevorstehende Klassenfahrt bringt unerwartete Spannung, als Linus plötzlich verschwindet. Miro und Pola beginnen ihre Ermittlungen und lüften unglaubliche Geheimnisse. Die neu gegründete Schurkenschnapp-AG stellt dabei die Ermittlungsfähigkeiten eines jeden Kommissars in den Schatten!

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern

Durch die magische Katzenklappe geht’s direkt ins Abenteuer! Muffin, ein gemütlicher Kater, liebt sein Körbchen, Snacks und RUHE. Unglücklicherweise gehört die Katzenklappe seinem Besitzer, dem Zauberer Tatterich, der sie verzaubert hat und somit Muffin gegen seinen Willen in aufregende und GEFÄHRLICHE Abenteuer schickt. Zum Glück hat er Tört an seiner Seite, ein Törtchen, das versehentlich in ein klebriges Kaninchen verwandelt wurde und voller Abenteuerlust steckt – selbst wenn es darum geht, HUNGRIGE TROLLE zu jagen. Mutig und manchmal seufzend folgt Muffin ihm in die Mission “Rettet den Wikinger”. Trotz der Gefahr wünscht sich Muffin, es gäbe einfach nur Snacks, um die Abenteuer halb so schlimm erscheinen zu lassen. Doch im Fress-euch-Wald wartet eine unangenehme Überraschung auf die beiden Freunde.

Patti packts an

Im Zentrum des Turnsaals steht die beeindruckende Kletterstange, die bislang von keinem Kind erklommen wurde. Patti sieht darin eine Herausforderung und versucht immer wieder, sich hochzuziehen, obwohl sie jedes Mal unsanft auf dem Boden landet. Doch Patti lässt sich nicht entmutigen. Woche für Woche trainiert sie voller Entschlossenheit, überwindet ihre Wut und Frustration und wächst über sich hinaus. Wird es ihr gelingen, die Kletterstange zu bezwingen?

Wonder und ich

Wonder ist ein bemerkenswertes Pferd, und das erkennt Ole schnell. Als Pflegekind auf der Wild-Turkey-Farm fühlt er sich wie die unverstandene Stute: auf der Suche nach einem Ort, an dem sie beide dazugehören. Mit Unterstützung der liebevollen Farmbewohner erleben sie erstmals die wirkliche Bedeutung von Freundschaft, Familie und Zusammenhalt. Doch als die Ponys des benachbarten Hofs in Gefahr geraten, müssen Ole und Wonder, einst Außenseiter, zeigen, was wirklich in ihnen steckt.

Solche Freunde

“„Solche Freunde“ erzählt von einem Mädchen, das seine unsichtbaren Freunde präsentiert und den Leser auf eine unvergessliche Reise in die Welt der Fantasie entführt. Die kunstvoll gestalteten Texte und detailreichen Illustrationen machen dieses Buch zu einem echten Kunstwerk, das sowohl Kinder als auch Liebhaber von Bilderbüchern begeistert. Ein poetisches Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren, das die Stärke der Fantasie und Freundschaft lebendig werden lässt.”

Boah, was für ein Fahrrad

In „Boah, was für ein Fahrrad!?“ möchte Loki ein eigenes Fahrrad entwerfen, obwohl Loki noch nicht genau weiß, wie es aussehen soll. Um kreative Ideen zu sammeln, trifft Loki sich mit den faszinierendsten Fahrrad-Besitzer*innen in der Nachbarschaft – natürlich samt ihrer außergewöhnlichen Räder. Dabei gibt es viel zu entdecken: ein Fahrrad, das komplett aus Sportausrüstung gebaut ist, einen fahrenden Garten, ein mobiles Kunstatelier mit Staffelei und Farbtöpfen, und sogar ein Flohmarkt auf Rädern. Von diesen inspirierenden Konzepten beflügelt, gelingt es Loki mühelos, ein eigenes Fahrradprojekt umzusetzen, um anschließend mit allen eine gemeinsame Radtour zu unternehmen.

Geniale Augen

In der Tierwelt gibt es eine faszinierende Vielfalt an Augenformen: von großen, wandelbaren über maskierte Augen bis hin zu Stiel- und Vielaugen. Anhand der Augen kann oft die Lebensweise und das Verbreitungsgebiet eines Tieres beurteilt werden. Sie geben Hinweise darauf, ob ein Tier nacht- oder tagaktiv ist, ob es Schutz vor Feinden benötigt oder wie gut es seine Umwelt wahrnimmt. Manche Tieraugen leuchten sogar in der Dunkelheit, genau wie auf dem Buchcover. Lena Anlauf und Vitali Konstantinov präsentieren Tiere auf eine völlig neue Art und Weise. Ihre gründliche Recherche und ihr Blick für kuriose Fakten und Entdeckungen haben ein weiteres brillantes Werk hervorgebracht, das klug und humorvoll über die Vielfalt der Tierwelt erzählt.