Deutscher Kinderbuchpreis 2023
Lesekompetenz und Leselust sind wichtige Elemente unserer Gesellschaft. Der Deutsche Kinderbuchpreis wurde ins Leben gerufen, um bei Kindern die Lust am Lesen zu wecken und zu stärken. Zusätzlich soll er kreativen Schreiber:innen und Illustrator:innen einen weiteren Anreiz bieten, sich mit dem Thema Kinderbuch auseinanderzusetzen und so die Vielfalt und den Ideenreichtum in diesem sehr wichtigen literarischen Segment zu steigern. Der Deutsche Kinderbuchpreis gehört sowohl national als auch international zu den höchstdotierten Buchpreisen.
Was ist der Deutsche Kinderbuchpreis?
Dieses Jahr wird der Deutsche Kinderbuchpreis zum dritten Mal verliehen. Das Besondere: Er ist ein Preis von Kindern für Kinder, denn aus einer Shortlist von zehn Titeln wählt eine Kinderjury das Siegerwerk aus.
Der Deutsche Kinderbuchpreis soll die Entwicklung speziell der Kinderliteratur fördern und Kinderbücher mehr in den Fokus des öffentlichen Interesses stellen.
Mit dem Deutschen Kinderbuchpreis werden besonders kreative, wertvolle und ansprechende Kinderbücher ausgezeichnet, die in deutscher Sprache in den zurückliegenden Monaten erstmals neu erschienen sind. Der Preis soll vor allem Kinder im Leselernalter, aber auch Eltern, Großeltern, Pädagog:innen, Lehrer:innen und andere kinderbuchbegeisterte Menschen zum Lesen, Vorlesen und Diskutieren animieren.
Der Deutsche Kinderbuchpreis verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele. Er zeichnet Kinderbücher für die leseprägende Alterszielgruppe zwischen sechs und acht Jahren aus. Der Preis wird jeden Herbst verliehen und ist damit ein fester und verlässlicher Bestandteil des literarischen Jahres in Deutschland. In den vergangenen Jahren fanden die Verleihungen jeweils im Oktober in Berlin sowie in Leipzig statt. Dieses Jahr findet die Verleihung des Deutschen Kinderbuchpreises am 14. Oktober in der Tafelhalle in Nürnberg statt.

Wir fördern Lesen
Warum ist Lesen so wichtig? Es fördert zahlreiche positive Eigenschaften wie unser Einfühlungs- und Erinnerungsvermögen. Außerdem regt es die Vorstellungskraft an und schult Konzentration, Geduld und vieles mehr. Durch Kinderbücher erhalten junge Menschen bereits im Kindesalter einen ersten Zugang zur Lesekultur. Diesen wichtigen Wert des Kinderbuches will der Deutsche Kinderbuchpreis neu sichtbar machen. Als Dankeschön für die Teilnahme erhält jedes der 32 Jurykinder einen Büchergutschein in Höhe von 250 Euro.
Welche Werke können eingereicht werden?
Für den Deutschen Kinderbuchpreis können Bücher eingereicht werden, die sich an Kinder in der Altersgruppe zwischen sechs und acht Jahren richten. Die Bücher sollen von Kindern in diesem Alter selbstständig oder mit Unterstützung gelesen werden können und müssen in der Zeit zwischen dem Bewerbungsschluss des zurückliegenden Buchpreisjahres und dem Bewerbungsschluss des aktuellen Buchpreisjahres in deutscher Sprache erstmalig erschienen sein. Weitere Details dazu sind in den den Teilnahmebedingungen zu finden.
Gewinnerbücher

Wohin gehen Freunde?
Cornelia Wiesner
Nicola Rakutt
978-3-9823095-1-4

Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein
Stephanie Schneider
Stefanie Scharnberg
dtv 978-3-423-76366-0

Platz 1
Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nichtLisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz
Barbara Scholz
Arena Verlag 978-3-401-71711-1

Platz 2
Frau Honig und die Geheimnisse im KirschbaumSabine Bohlmann
Joëlle Tourlonias
Planet! Verlag 978-3-522-50791-2

Platz 3
Die höchstfamose Zoo-SchuleJochen Tills
Steffen Gumpert
Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe 978-3-96129-263-9
Gewinnerbuch – Illustration

Dirk Gieselmann
Stella Dreis
Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH 9783848902095
Bilder der Preisverleihung – 2023
Preisverleihung in Leipzig
Shortlist






Alfred – Elefant seit 1932
Kristina Heldmann
Kristina Heldmann
Verlagshaus Jacoby & Stuart
978-3-96428-146-3

Die höchstfamose Zoo-Schule
Jochen Tills
Steffen Gumpert
Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
978-3-96129-263-9

Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum
Sabine Bohlmann
Joëlle Tourlonias
Planet! Verlag
978-3-522-50791-2

Huuu-Berta – Das kleinste Gespenst von allen
Annette Langen
Sabine Sauter
Boje
978-3-414-82685-5

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz
Barbara Scholz
Arena Verlag
978-3-401-71711-1

Otto fährt los
Madlen Ottenschläger
Stefanie Reich
arsEdition
978-3-8458-5271-3

Valerie – Retterin der Bücher
Kathleen Freitag
Katja Jäger
Dragonfly
978-3-7488-0201-3

Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur-Mitmachbuch
Sophia Kimmig
Lucie Göpfert
Edition Michael Fischer
978-3-7459-1003-2

Wilma Wolkenkopf
Saskia Niechzial
Lara Hacker
Jupitermond Verlag
978-3-949239-16-8

Zari und Nivaan – Die Geschichte einer Flucht
Kilian Leypold
Nour Altouba
Carlsen Verlag
978-3-646-93784-8

Zari und Nivaan – Die Geschichte einer Flucht
Kilian Leypold
Nour Altouba
978-3-646-93784-8Carlsen Verlag

Wilde Tiere in der Stadt – Das Natur-Mitmachbuch
Sophia Kimmig
Lucie Göpfert
978-3-7459-1003-2Edition Michael Fischer

Die höchstfamose Zoo-Schule
Jochen Tills
Steffen Gumpert
978-3-96129-263-9Karibu – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Frau Honig und die Geheimnisse im Kirschbaum
Sabine Bohlmann
Joëlle Tourlonias
978-3-522-50791-2Planet! Verlag

Wilma Wolkenkopf
Saskia Niechzial
Lara Hacker
978-3-949239-16-8Jupitermond Verlag

Valerie – Retterin der Bücher
Kathleen Freitag
Katja Jäger
978-3-7488-0201-3Dragonfly

Huuu-Berta – Das kleinste Gespenst von allen
Annette Langen
Sabine Sauter
978-3-414-82685-5Boje

Otto fährt los
Madlen Ottenschläger
Stefanie Reich
978-3-8458-5271-3arsedition

Alfred – Elefant seit 1932
Kristina Heldmann978-3-96428-146-3
Verlagshaus Jacoby & Stuart

Karlchen hilft allen, ob sie wollen oder nicht
Lisa-Marie Dickreiter und Andreas Götz
Barbara Scholz
978-3-401-71711-1Arena

Champions – Sporthelden, die Geschichte schreiben
Sven Voss
Petra Braun

Member #2
My DesignationAdd team member details here

Member #3
My DesignationAdd team member details here
Shortlist Illustration

Angelika Huber-Janisch
Annette Zacharias
Knesebeck Verlag 978-3-95728-530-0

Martin Hahn
Franziska Vinzis
Happy Kids Verlag & Stuart 978-3969667750

Dirk Gieselmann
Stella Dreis
Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH 9783848902095

Die Pfütze
Angelika Huber-Janisch
Annette Zacharias
Knesebeck Verlag978-3-95728-530-0

Theo Thede – Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns
Martin Hahn
Franziska Vinzis
Happy Kids Verlag & Stuart978-3969667750

Was macht die Nacht?
Dirk Gieselmann
Stella Dreis
Aladin in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH9783848902095
Die beiden Jurys
Für eine Vorauswahl haben wir eine Erwachsenenjury aus Fachleuten und kinderbuchbegeisterten Menschen. Sie sichten die eingereichten Bücher und schlagen davon am Ende maximal zehn vor, die in die Endauswahl kommen. Für die Erwachsenenjury können sich zum Beispiel Eltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen, Buchhändler:innen und auch alle anderen Kinderbuchbegeisterten bewerben. Und wichtig: Jedes Mitglied der Jury muss unbedingt unabhängig von einem Verlag sein.
Bei dem Deutschen Kinderbuchpreis haben die Kinder das letzte Wort, denn sie können am besten entscheiden, ob ihnen ein Buch gefällt oder nicht. Eine Kinderjury krönt aus zehn vorgeschlagenen Büchern (Shortlist) den Gewinner oder die Gewinnerin. Die Kinderjury besteht aus 32 leselustigen Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren: jeweils zwei Kinder aus jedem deutschen Bundesland. Sie bekommen die Bücher zugeschickt und dürfen festlegen, welches ihnen am besten gefällt. Und natürlich sind es auch die Kinder, die am Ende den Preis übergeben.
Das Preisgeld
Der Deutsche Kinderbuchpreis ist national als auch international einer der höchstdotierten Buchpreise. Der Träger oder die Trägerin des Deutschen Kinderbuchpreises wird mit einem Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro belohnt. Der zweite Platz wird mit 10.000 Euro, der dritte Platz mit 5.000 Euro honoriert. Die Plätze vier bis zehn erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Damit gewinnen bei uns alle, die es auf die Shortlist geschafft haben. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für die beste Illustration ausgelobt. Dieser ist mit 10.000 Euro dotiert.
Unsere Erwachsenenjury 2023

Anna-Sophia
Grundschullehrerin
„Es ist mir ein großes Anliegen, dass sich alle Kinder in den Kinderbüchern der heutigen Zeit wiederfinden.“

Michael Thomas
Bereichsleiter Buchhandel
„Ich habe drei kleine Töchter und lese ihnen jeden Abend etwas vor. Dadurch habe ich einen ganz besonderen Blick auf Kinderbücher.“

Stefanie
Fachkraft Sprach-Kita
„Ich freue mich, in der Erwachsenenjury Bücher auszuwählen, die Kinder in der Zukunft bereichern. Als Mutter und in meinem Beruf lese ich jeden Tag Kinderbücher vor.“

Thilo
Journalist
„Kinderbücher können der Lebensrealität der Kinder entsprechen oder ihnen Fantasiewelten eröffnen, deshalb sind die Sprache und Themenauswahl sehr wichtig. Manchmal schaffen es Kinderbücher sogar, uns Eltern bei der Erziehung zu unterstützen.“

Jacqueline
Erzieherin
„Mit deutschen Kinderbüchern verbinde ich einerseits die Zeit, in der meine Mutter mir als Kind vorgelesen hat, damit ich die Sprache lerne. Jetzt arbeite ich in einer Kita, in der ich täglich mit Kinderbüchern zu tun habe.“

Ralf
Dozent
„Ich habe so eine große Freude an Kinderbüchern, dass ich in der Vergangenheit einige allein fertig gelesen habe, als meine Kinder beim Vorlesen schon längst eingeschlafen waren.“

Helena
Bildungsforscherin
„Ich habe Germanistik auf Lehramt mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert. Meinen beiden Kindern lese ich regelmäßig Kinderbücher vor.“

Sebastian
Kaufmännischer Angestellter
„Meine Eltern haben mir früher sehr oft Bücher vorgelesen. Das sind mit die schönsten Kindheitserinnerungen, die ich habe.“

Kathrin
Buchhändlerin
„Ich arbeite seit über 25 Jahren im Buchhandel, immer mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendbuch.“

Sophia
Sozialarbeiterin
„Als Jurymitglied ist es mir ein Herzensanliegen, meine vielfältigen Erfahrungen und meine Begeisterung für Kinderbücher sinnstiftend einzubringen und Kinder beim Lesen zu fördern.“

Lehrer für Sonderpädagogik
„Kinderbücher sind für mich die Möglichkeit beim Lesen direkt in der Geschichte mitzuleben und ganz unmittelbar gefesselt zu sein.“

Literaturwissenschaftlerin
„Eine schöne Kindheit, gemeinsame Kuschellesezeit, fremde Welten, Figuren, die fast zu Freunden werden, neue Ideen und Perspektiven.“

Pensionierte Lehrerin
„Seit meiner Kindheit lese ich. Habe meinen eigenen Kindern immer viel vorgelesen. In meinem Beruf gehörte Geschichten vorlesen immer dazu.“

Buchhändler
„Vor meiner Tätigkeit als Buchhändler war ich Kinder- und Jugendbuchautor.“

Polizist
„Tolle Erinnerungen an meine Kindheit, in der ich von Oma & Opa beziehungsweise Mama & Papa Geschichten vorgelesen bekommen habe“

Erzieherin, Kunst-& Ergotherapeutin
„Schöne Erinnerungen, andere Welten und die Liebe zu Wort und gegebenenfalls Illustrationen.“

Dipl.-Ing.
„Weil mich Kinderbücher interessieren, ich sie meinen Kindern gern vorlese und mich vielleicht mal traue, selbst eins zu schreiben.“

Bibliothekarin
„Weil ich meine Begeisterung für Kinderbücher weitergeben und gemeinsam mit anderen Jury-Mitgliedern Kindern lesenswerte Literatur vermitteln möchte, die sie fürs Lesen begeistern soll.“

Buchhändlerin
„Ich habe schon als Kind sehr viel gelesen, am liebsten Astrid Lindgren. An der Liebe zu Büchern hat sich nie etwas geändert.“

Innenarchitektin/ Schulbegleitung
„Kinder meiner Generation haben Kinderbücher wie Pünktchen und Anton gelesen, das doppelte Lottchen und Internatsgeschichten von Enid Blyton. Das Interesse an Büchern hat sich bis heute gehalten.“






Ralf
Lehrer für Sonderpädagogik
„Kinderbücher sind für mich die Möglichkeit beim Lesen direkt in der Geschichte mitzuleben und ganz unmittelbar gefesselt zu sein.“

Alina
Literaturwissenschaftlerin
„Eine schöne Kindheit, gemeinsame Kuschellesezeit, fremde Welten, Figuren, die fast zu Freunden werden, neue Ideen und Perspektiven.“

Margarete
Pensionierte Lehrerin
„Seit meiner Kindheit lese ich. Habe meinen eigenen Kindern immer viel vorgelesen. In meinem Beruf gehörte Geschichten vorlesen immer dazu.“

Andreas
Buchhändler
„Vor meiner Tätigkeit als Buchhändler war ich Kinder- und Jugendbuchautor.“

Rocco
Polizist
„Tolle Erinnerungen an meine Kindheit, in der ich von Oma & Opa beziehungsweise Mama & Papa Geschichten vorgelesen bekommen habe.“

Dannica
Erzieherin, Kunst-& Ergotherapeutin
„Schöne Erinnerungen, andere Welten und die Liebe zu Wort und gegebenenfalls Illustrationen.“

Christoph
Dipl.-Ing.
„Weil mich Kinderbücher interessieren, ich sie meinen Kindern gern vorlese und mich vielleicht mal traue, selbst eins zu schreiben.“

Franziska
Bibliothekarin
„Weil ich meine Begeisterung für Kinderbücher weitergeben und gemeinsam mit anderen Jury-Mitgliedern Kindern lesenswerte Literatur vermitteln möchte, die sie fürs Lesen begeistern soll.“

Michèle
Buchhändlerin
„Ich habe schon als Kind sehr viel gelesen, am liebsten Astrid Lindgren. An der Liebe zu Büchern hat sich nie etwas geändert.“

Jutta
Innenarchitektin/ Schulbegleitung
„Kinder meiner Generation haben Kinderbücher wie Pünktchen und Anton gelesen, das doppelte Lottchen und Internatsgeschichten von Enid Blyton. Das Interesse an Büchern hat sich bis heute gehalten.“
Kinderjury

Ben
Baden-Württemberg

Marie
Baden-Württemberg

Adrian
Bayern

Karlotta
Bayern

Emell
Berlin

Jonas
Berlin

Stine
Brandenburg

Martin
Brandenburg

Elisa
Bremen

Enno
Bremen

Lia
Hamburg

Karl
Hamburg

Liya
Hessen

Anton
Hessen

Marlene
Schleswig-Holstein

Ponthus
Schleswig-Holstein

Oscar
Mecklenburg-Vorpommern

Frieda
Mecklenburg-Vorpommern

Armin
Niedersachsen

Frieda
Niedersachsen

Clara
Nordrhein-Westfalen

Niels
Nordrhein-Westfalen

Nele
Rheinland-Pfalz

Finn
Rheinland-Pfalz

Juliane
Saarland

Moritz
Saarland

Arne
Sachsen

Henny
Sachsen

Ole-Tiberius
Sachsen-Anhalt

Luisa
Sachsen-Anhalt

Hannah
Thüringen

Veit
Thüringen





Presse
„Deutscher Kinderbuchpreis in Nürnberg verliehen”
„Der Deutsche Kinderbuchpreis wird am 14. Oktober 2023 in Nürnberg verliehen”
„Deutscher Kinderbuchpreis: Dies sind die zehn Finalisten”
„Diese Titel sind für den Deutschen Kinderbuchpreis nominiert”
„Die Shortlist des diesjährigen Deutschen Kinderbuchpreis”
„Kinderjury-Mitglieder gesucht! Bewerbungsschluss ist der 30.04.2022.”
Wer steht hinter dem Deutschen Kinderbuchpreis?
Die Vergabe des Deutschen Kinderbuchpreises wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft (gGmbH) organisiert. Diese Gesellschaft regelt alle Details für den Preis und die Vergabe rechtsverbindlich.
Das Preisgeld für den Deutschen Kinderbuchpreis wird von Jasmin Schröter gestiftet.
Jasmin Schröter ist die Leseförderung bei Kindern ein besonderes persönliches Anliegen. Daher fiel im Jahr 2020 die Entscheidung, den Deutschen Kinderbuchpreis ins Leben zu rufen, der jedes Jahr jeweils neu erschienene Kinderbücher in der leseprägenden Phase zwischen sechs und acht Jahren würdigt.
Jasmin Schröter
Initiatorin des neuen Deutschen Kinderbuchpreises und Mutter von Kindern im Alter der Zielgruppe.
Beiratsmitglieder
Den Organisatoren des Deutschen Kinderbuchpreises steht bei seiner gemeinnützigen Arbeit ein Beirat zur Seite.

Hannelore Kraft
Hannelore Kraft war von Juli 2010 bis Juni 2017 als erste Frau Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Von 2007 bis 2017 war die 1961 in Mülheim an der Ruhr geborene Sozialdemokratin Landesvorsitzende der SPD Nordrhein-Westfalen und von 2009 bis 2017 eine der sechs stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD. Seit Dezember 2020 ist sie Vorsitzende des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Hannelore Kraft: „In meiner ganzen Zeit als Politikerin, hat mich ein Ziel angetrieben: kein Kind zurücklassen! Dass zur Erreichung dieses Ziels Lesen und Vorlesen eine besondere Rolle einnimmt, war mir immer bewusst. Und so passt es jetzt für mich sehr gut, in diesem Beirat mitzuwirken.“
Sponsoren & Partner





Wenn Sie oder Ihr Unternehmen den Deutschen Kinderbuchpreis unterstützen möchten, freuen wir uns unter folgender Adresse von Ihnen zu hören: info@deutscher-kinderbuchpreis.com
Newsletter
Yukon Gold Casino ist ein iGaming-Betreiber, der österreichischen Spielern qualitativ hochwertige Casino-Dienstleistungen bietet. Die Marke ist aber auch in anderen Ländern, wie z.B. dem AT
Trotz des seltsamen Designs ist dies ein Ort, der interessante Dienstleistungen bietet. Folglich wird diese Yukon Gold Casino Bewertung mehr Details über die Online-Casino-Spiele, Casino-Belohnungen, Zahlungsoptionen, Sicherheitsmerkmale und mehr teilen.
Ja, Yukon Gold Casino Rewards ist sicher zu verwenden, unabhängig davon, ob Sie Casino-Spiele wie Online-Slots oder etwas anderes mögen. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen eine gültige Genehmigung von der Kahnawake Gaming Commission in Kanada. Außerdem verwendet die Marke einen Zufallszahlengenerator, was bedeutet, dass sie faire Casino-Spiele anbietet.
Abgesehen von der Lizenz aus AT hat Yukon Gold Casino auch eine Genehmigung aus dem Vereinigten Königreich. Darüber hinaus bietet die Marke beliebte Verschlüsselungstechnologie, die persönliche Daten schützt. Dies bedeutet, dass kanadische Spieler, die Online-Slots und andere Spiele spielen wollen, sich keine Sorgen um ihre Daten machen müssen.
Der letzte wichtige Punkt in Bezug auf die Sicherheitsmerkmale ist, dass Yukon Casino sichere Zahlungsoptionen anbietet. Unabhängig von der Einzahlungs- oder Auszahlungsmethode können die Benutzer problemlos Zahlungen vornehmen. Wenn Sie im Yukon Gold Online-Casino eine Auszahlung vornehmen möchten, müssen Sie den KYC-Prozess durchlaufen. Letzteres steht für “Know Your Customer” (Kenne deinen Kunden) und verlangt von den Spielern, ihre persönlichen Daten zu verifizieren. Da es sich um ein sicheres Online-Casino handelt, möchte es sicherstellen, dass sich seine Kunden an die Regeln halten.
Avec autant de choix, il peut être difficile de décider quel casino en ligne vous convient le mieux.
Avant de vous inscrire dans un casino online Сanada , veillez à prendre en compte les facteurs suivants : la sécurité, la variété des jeux proposés, le service clientèle, les options bancaires, les bonus, etc.
La sécurité est particulièrement importante lorsqu'il s'agit de jeux d'argent en ligne, car vous voulez vous assurer que vos données sont en sécurité. La variété des jeux proposés doit également être prise en considération, car la plupart des casinos en ligne proposent une large sélection de machines à sous et d'autres types de jeux.
Le service clientèle doit également être pris en compte lors du choix d'un casino en ligne ; assurez-vous que l'équipe d'assistance à la clientèle est compétente et serviable.
Les options bancaires sont également importantes, car vous devez pouvoir déposer et retirer de l'argent facilement.
Les bonus peuvent souvent faire le succès ou l'échec d'un casino en ligne, alors recherchez ceux qui offrent des récompenses généreuses pour s'inscrire et jouer régulièrement. Avec ces critères en tête, trouver le bon casino en ligne au Canada devrait être facile ! Bonne chance !
With cutting-edge technology and secure banking systems in place, Canadian players can feel safe when playing at best online casino Canada .
These days, there is no need to make a trip to a land-based casino; instead, Canadians can choose to play at any one of the many casinos online available today. From high stakes card games like blackjack and baccarat to slot machines with huge jackpot prizes, online casino Canada offers something unique for everyone.
What's more, many casinos online offer generous bonuses and promotions to help players get the most out of their gaming experience. Whether you're a novice or an experienced gambler, online casino Canada has something for everyone.
With a vast selection of games and a safe environment, Canadian players can have peace of mind when playing at any one of these top-rated casinos. Make sure to take advantage of the great bonuses and promotions available to get the most out of your gambling adventure today!